Nutzungsbedingungen für Sight
Gültig ab: 06.05.2025
1. Geltungsbereich & Zustimmung zur EULA
Diese Nutzungsbedingungen („Bedingungen“) regeln die Nutzung der App „Sight“ („App“) durch registrierte Nutzer („Nutzer“).
Sight NTW UG (haftungsbeschränkt), Gustavstraße 17, 50937 Köln ist Betreiber.
Mit der Registrierung und Nutzung bestätigt der Nutzer, diese Bedingungen vollständig gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben. Die Zustimmung erfolgt via aktiver Checkbox im Onboarding – zugleich Endbenutzer-Lizenzvereinbarung („EULA“).
Sight verfolgt strikt Null-Toleranz gegenüber beleidigenden, diskriminierenden, belästigenden oder anderweitig rechtswidrigen Inhalten oder Verhalten.
2. Altersbeschränkung
Die Nutzung der App ist nur gestattet, wenn du das 18. Lebensjahr vollendet hast. Eine Altersverifikation und EULA-Zustimmung sind zwingend und Voraussetzung für die Nutzung. Durch die Nutzung der App bestätigst du, dass du mindestens 18 Jahre alt bist.
Wir behalten uns vor, im Rahmen gesetzlicher Bestimmungen technische Maßnahmen zur Altersverifikation einzusetzen oder Nutzeraccounts zu sperren, wenn begründeter Verdacht auf eine Falschangabe besteht.
3. Verhaltensregeln & „Objectionable Content“
Nutzer verpflichten sich, bei der App-Nutzung:
andere respektvoll, höflich und diskriminierungsfrei zu behandeln,
keine beleidigenden, gewaltverherrlichenden, sexuell expliziten, diskriminierenden oder gesetzeswidrigen Inhalte zu verbreiten,
keine Fake-Profile, Bots oder Identitätsfälschung zu nutzen,
keine urheberrechtsverletzenden oder privaten Inhalte Dritter hochzuladen,
keine Werbung, Spam, Kettenbriefe oder ungebetene kommerzielle Inhalte zu verbreiten,
die App nicht für strafbare Handlungen zu missbrauchen,
keine technischen Angriffe, Scraping, Hacks oder ähnliche Eingriffe vorzunehmen.
„Objectionable Content“ im Sinne dieser Nutzungsbedingungen bezeichnet jegliche Inhalte, die:
i) belästigend, bedrohlich, beleidigend, aufhetzend, rassistisch, sexistisch oder missbräuchlich sind,
ii) obszön, vulgär, profan oder pornografisch sind, insbesondere Darstellungen von nicht-einvernehmlichen sexuellen Handlungen oder jegliche Form von Kinderpornografie,
iii) gesetzeswidrig, verleumderisch, rufschädigend oder betrügerisch sind,
iv) Rechte Dritter verletzen (Urheberrechte, Marken, Persönlichkeitsrechte, Datenschutz, moral rights etc.),
v) falsche, irreführende oder täuschende Angaben enthalten,
vi) für den Verkauf oder die Bewerbung gefälschter Waren, betrügerischer Dienstleistungen oder illegaler Finanzprodukte genutzt werden,
vii) Drogen, Drogenzubehör, gefährliche Substanzen oder Produkte bewerben oder verherrlichen,
viii) zur Verbreitung von Malware, Viren, Trojanern, Würmern, Logikbomben, Spyware oder anderen schädlichen Softwarekomponenten dienen,
ix) Massensendungen, Junk-Mails, Spam, unerwünschte Werbeinhalte oder vergleichbare Automatismen verwenden,
x) den Betrieb, die Sicherheit oder die Integrität der App, der Nutzer oder des Betreibers gefährden oder schädigen können,
xi) das Vertrauen in die App oder den Betreiber untergraben oder öffentlich diffamieren.
Jederartige Verlinkung, Verbreitung oder Veröffentlichung dieser Inhalte ist untersagt.
Sight löscht derartige Inhalte ohne Vorwarnung und behält sich rechtliche Schritte vor.
4. Sanktionen bei Verstößen
Bei Verstößen gegen diese Regeln, „Objectionable Content“ oder meldepflichtigem Verhalten (Belästigung, Identitätsmissbrauch etc.) kann Sight nach eigenem Ermessen:
Inhalte ohne Vorwarnung löschen,
Nutzerkonten temporär oder dauerhaft sperren,
Zugriffe mittels Kontosperrung unterbinden,
strafrechtlich relevante Inhalte und Daten der zuständigen Behörde melden.
Ein Lösch- oder Sperranspruch besteht nicht.
5. Nutzung & Haftung
Die App ist kostenfrei, ohne versteckte Kosten oder Premiumfeatures.
Treffen außerhalb der App erfolgen auf eigenes Risiko; Nutzer handeln eigenverantwortlich.
Der Betreiber haftet nicht für Nutzerverhalten, Drittinhalte oder außerhalb der App vereinbarte Aktivitäten.
Die Haftung ist – außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit – auf typische, vorhersehbare Schäden begrenzt.
6. Technische Verfügbarkeit
Sight wird regelmäßig aktualisiert. Es besteht kein Anspruch auf ständige Verfügbarkeit, Funktionen oder Kompatibilität. Der Betreiber behält sich Änderungen, Einschränkungen oder Einstellung von Diensten vor.
7. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß eurer Datenschutzerklärung (www.sight.social/datenschutz), siehe unten.
Es werden keine Geräte-IDs oder IP-Adressen personenbezogen gespeichert.
Alle gespeicherten Daten/Drittanbieterdienste werden DSGVO-konform und mit Auftragsverarbeitungsverträgen betrieben.
Nutzerzustimmung zur Datenverarbeitung ist Voraussetzung für App-Nutzung.
8. Änderungen der Bedingungen
Sight kann diese Bedingungen jederzeit ändern. Nutzer werden in der App oder per Email informiert. Fortgesetzte Nutzung gilt als Zustimmung. Andernfalls ist die Nutzung sofort zu beenden.
9. Rechtswahl & Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Köln, soweit gesetzlich zulässig.
10. Kontakt
Sight NTW UG (haftungsbeschränkt)
Gustavstraße 17
50937 Köln
E‑Mail: info@sight.social
Datenschutzerklärung
Gültig ab: 06.05.2025
1. Verantwortlicher Anbieter
Sight.social wird betrieben von:
Sight NTW UG (haftungsbeschränkt)
Gustavstr. 17
50937 Köln
E-Mail: info@sight.social
2. Zweck und Grundlage der Datenverarbeitung
Sight.social ist eine vollständig kostenlose App ohne kommerzielle Interessen des Betreibers. Es gibt weder Bezahlfunktionen noch Premium-Angebote oder versteckte Kosten. Unternehmen wie Bars oder Veranstalter können sich registrieren und Veranstaltungen posten – dies erfolgt ausschließlich zu deren eigenen kommerziellen Zwecken. Sight.social erhebt hierfür keinerlei Entgelte.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Bereitstellung, Wartung, Weiterentwicklung und Absicherung der App sowie zur Ermöglichung aller Interaktionen, Vorschlagsmechanismen und Kommunikationsfunktionen.
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO
Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO für besondere Kategorien personenbezogener Daten
§ 25 Abs. 1 TDDDG (ePrivacy-Umsetzung)
EU-US Data Privacy Framework bei Übermittlung an Google LLC (USA)
3. Erhobene personenbezogene Daten
Folgende Daten werden bei Registrierung oder Nutzung verarbeitet:
Telefonnummer (zur Authentifizierung via SMS)
Nutzername
E-Mail-Adresse (für Kommunikation und Logins)
Geburtsdatum (zur Altersverifikation)
Geschlecht (zur Profilanzeige und Matching)
Aktuelle Standortdaten (für Vorschläge & Matches im Nahbereich – keine Speicherung historischer Verläufe)
Ergebnisse eines 4-Fragen-Persönlichkeitstests
Interessenangaben: Hobbys, Musikgeschmack, Aktivitäten
Sexuelle Orientierung
Geschlechtliche Identifikation
Kinderwunsch
Größe
Sternzeichen
Wohnort
Beziehungsstatus
Profilbild & zusätzliche Fotos
Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a; Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO)
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
4. Download über App-Stores
Beim Download über den Apple App Store oder Google Play Store werden personenbezogene Daten (z. B. Apple ID oder Google-Konto, Gerätedaten) direkt vom jeweiligen Betreiber verarbeitet. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Verantwortungsbereich von Apple oder Google.
Datenschutzhinweise:
Apple: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww
Google: https://policies.google.com/privacy
5. Verarbeitung und Speicherung durch Dritte
Die Verarbeitung erfolgt durch folgende Dienstleister:
Amazon Web Services (AWS)
Hosting und Speicherung in „eu-central-1“ (Frankfurt).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Supabase
Datenbank und Authentifizierung (inkl. Feed, Matches, Interessen).
Standort: EU (Deutschland)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Resend
E-Mail-Versand (z. B. Magic Links). Zugriff ausschließlich auf E-Mail.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
OneSignal
Versand von Push-Nachrichten. Verwendet anonymisierte User-ID.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Firebase Cloud Messaging (über OneSignal)
Push-Zustellung für Android. Verarbeitet: Device-ID.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
MapBox
Ortsvorschläge, Treffpunktberechnung, Reverse Geocoding.
Keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Sentry
Error Monitoring (Fehleranalysen inkl. Gerätetyp, OS-Version, App-Version). Keine Standortdaten oder Inhalte.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Wiredash
Nutzerfeedback mit optionalem Screenshot, Text, Geräteinformationen (App-/OS-Version). Keine Analysefunktionen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Google reCAPTCHA
Schutz vor automatisierten Angriffen (z. B. Bots). ReCAPTCHA analysiert das Nutzerverhalten (z. B. IP-Adresse, Mausbewegungen, Dauer des Besuchs).
Anbieter: Google Ireland Ltd.
Übermittlung an USA durch EU-US Data Privacy Framework legitimiert.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
6. Kommunikations- und Interaktionsfunktionen
Beiträge im Feed (Texte, Bilder, Kommentare) sind öffentlich. Nutzer sollten keine sensiblen Informationen posten. Inhalte bleiben bis zur Löschung oder Inaktivität des Kontos (max. 2 Jahre).
7. Push-Nachrichten
Push-Mitteilungen (z. B. für Matches, Events) werden nur bei ausdrücklicher Einwilligung gesendet.
Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden (Geräteeinstellungen).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
8. UUID und Gerätekennungen
Eine anonyme UUID wird verwendet, um Sitzungen sicher zu identifizieren. Keine Verbindung mit persönlichen Daten oder Drittanbietern.
9. Standort im Hintergrund
Standortdaten werden – mit Einwilligung – auch im Hintergrund erfasst, z. B. zur Berechnung spontaner Treffpunkte. Nur die aktuellste Position wird gespeichert, keine Verläufe.
10. Weitergabe an Dritte
Datenweitergabe erfolgt ausschließlich:
an Dienstleister unter Punkt 5
mit ausdrücklicher Einwilligung
auf gesetzlicher Grundlage
11. Speicherdauer
Datenart Speicherdauer
Profildaten bis zur aktiven Löschung
Standortdaten nur aktuelle Position (temporär)
Kommunikationsdaten bis zur erfolgreichen Zustellung
Feed-Inhalte max. 2 Jahre nach letzter Aktivität
Fehler- und Feedbackdaten max. 30 Tage (Sentry, Wiredash)
12. Rechte der betroffenen Personen (DSGVO)
Auskunft (Art. 15)
Berichtigung (Art. 16)
Löschung (Art. 17)
Einschränkung (Art. 18)
Datenübertragbarkeit (Art. 20)
Widerspruch (Art. 21)
Widerruf (Art. 7 Abs. 3)
Widerruf hat keine Auswirkungen auf vergangene Datenverarbeitung.
13. Beschwerderecht
Beschwerden richten Sie an die zuständige Datenschutzaufsicht (z. B. NRW: LDI NRW, Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf).
14. Sicherheit der Datenverarbeitung
Daten werden SSL-/TLS-verschlüsselt übertragen. Es bestehen technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff.
15. Pflichtangaben
Daten wie Telefonnummer, Standort, E-Mail sind für die Nutzung der App notwendig. Ohne diese Angaben ist eine Registrierung nicht möglich.
16. Kontakt und Geltungsbereich
Anfragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte richten Sie bitte an:
info@sight.social
17. Gültigkeit und Änderungen
Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 06.05.2025. Änderungen werden rechtzeitig innerhalb der App bekannt gegeben.
18. Sprache
Rechtsverbindlich ist ausschließlich die deutsche Fassung dieser Datenschutzerklärung.